| Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz

Mündliche Verhandlung in Sachen „Geschwindigkeitsmessgerät“ am 15. Januar 2020: Verhandlungsgliederung

Pressemitteilung Nr. 1/2020

In dem Verfassungsbeschwerdeverfahren, das sich gegen eine Verurteilung wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes im Straßenverkehr ohne Zugänglichmachung weite­rer Messdaten richtet (Akten­zeichen VGH B 19/19), wird der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz am

Mittwoch, 15. Januar 2020, 11:00 Uhr,
Sitzungssaal E 009,

mündlich verhandeln (vgl. Pressemitteilung Nr. 4/2019).

Der Verfassungsgerichtshof hat den Beteiligten folgenden Verhandlungsplan übermittelt:

A.        Formalien und kurze Einführung durch den Vorsitzenden

B.        Einleitende Stellungnahmen

I.          des Beschwerdeführers

II.         des Ministeriums des Innern und für Sport

(jeweils 5 Minuten)

C.        Rechtliche Erörterung

I.          Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde        

II.         Begründetheit der Verfassungsbeschwerde

             1.        Recht auf ein faires Verfahren
                        (Art. 77 Abs. 2 LV i.V.m. Art. 1 Abs. 1 Satz 2 LV)

                        a)        Maßstab

                        b)        Subsumtion

             2.         Rechtliches Gehör (Art. 6 Abs. 2 LV)

                         a)        Maßstab

                         b)        Subsumtion

             3.         Effektiver Rechtsschutz und gesetzlicher Richter
                         (Art. 124 LV und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 LV)

                          a)        Maßstab

                          b)        Subsumtion

D.        Abschließende Stellungnahmen

Teilen

Zurück